schwedische Leichtathletin (Sprint); EM-Zweite 1978 über 100 m; Olympiateilnehmerin 1972, 1976 und 1980; diverse Silbermedaillen bei Halleneuropameisterschaften; zwölffache schwedische Meisterin; schwedische Sportlerin des Jahres 1978; war verh. mit dem amerikanischen Sprinter Houston McTear († 1.11.2015)
Erfolge/Funktion:
100-m-Lauf in 11,08
Sek. im Juli 1981
* 15. Juni 1956 Stockholm
† 21. November 2015 Stockholm
Linda Haglund ist 1,70 m groß und 57 kg schwer. Das stille Mädchen mit den dunklen Haaren und Augen hat sich in ihrer Heimatstadt Stockholm schon als Schülerin der Leichtathletik verschrieben. Ihre zahlreichen Erfolge verdankt sie unermüdlichem Trainingsfleiß. Für ihre Verdienste wurde sie 1978 zur "Sportlerin des Jahres" in Schweden gewählt.
Laufbahn
Linda Haglund hat an den Olympischen Spielen 1972 in München und 1976 in Montreal teilgenommen, schied aber in den Kurzstrecken bereits in den Vorläufen aus. Sie ließ sich durch diese Niederlagen nicht entmutigen und ging 1980 bei den Olympischen Spielen in Moskau wieder an den Start über 100 m. Sie belegte mit 11,16 Sekunden den vierten Platz hinter Ludmilla Kondratjewa (UdSSR/11,06), Marlies Göhr (DDR/11,07) und Ingrid Auerswald (DDR/11,14). 1981 lief Linda Haglund in Stockholm 11,08 Sekunden. Diese Leistung kann in der Jahresbestenliste keine Aufnahme finden, da sie bei leichtem Rückenwind erzielt wurde. Bei der Zwischenrunde 1981 ...